Das Gespür für die Wildnis
Wandern-Wundern-Wildern mit Rudi Holzberger
Die Wanderlust ist ausgebrochen, die Menschen stürmen die Berge und die Wälder: Vor, mit und nach Corona! Wo ich einst tief in der Adelegg keiner Menschenseele begegnet bin, treffe ich jetzt im hintersten Winkel auf andere Einzelgänger, ganze Gruppen, Familien mit Kind und Kegel. So oder so: Wandern wird buchstäblich zur Massen-Bewegung…
Auch dieses Jahr habe ich mit einer neuen Hüfte wieder viele Touren in der Adelegg angeboten, auch mit neuen Zielen und Themen wie den vielen verschwundenen Höfen im Kreuzthal. Ende Oktober hat der BR dazu einen kleinen Film „Zwischen Spessart und Karwendel“ gezeigt, der in der Mediathek angesehen werden kann. So mancher „versprengte“ Kreuzthaler war mit dabei und hat mit Wehmut die Reste der Höfe besichtigt, in denen manche noch geboren worden sind, oder wo einst die Groß- und Urgroßeltern lebten. Im Sommer 2023 will ich möglichst viele Kreuzthaler zu einem Treffen an einer dieser „Wüstungen“ einladen. Wer immer Adressen hat, bitte melden!
Winterwandern: Auch dieser Trend hat sich vor, mit, trotz und nach Corona verstärkt. Ob mit Schneeschuhen oder ohne, Kreuzthal und die Adelegg sind auch und gerade im Winter ein tolles Erlebnis, auch und gerade, wenn zu wenig Schnee für Skifahrer und Langläufer liegt. Auch mal eine Tour bei Vollmond! Mit einem Glühmost hinterher am Skilift…
Mehr dazu unter www.gohrersberg.de.
Meine alte Heimat ist die Adelegg, meine neue in Wolpertswende am Rande des Altdorfer Waldes, dem Wald entkomme ich nicht! Auch diese „vergessene Landschaft“ zwischen Wolfegg, Waldsee, Wolpertswende und Weingartenist neu entdeckt worden. Eine „Landschaft für Liebhaber“, für die ich mit Freunden wie in der Adelegg eine Wanderkarte vorgelegt habe und auch eine Buch vorbereite – siehe www.altdorferwald.de.
Die Termine für Touren 2023 in beiden Wäldern werden im zeitigen Frühjahr hier angekündigt. Gerne greife ich auch Vorschläge auf.
Bestellung der Wanderkarten, Anfragen zu Vorträgen, Touren für Gruppen, Wildnis-Touren und natürlich die Anmeldung immer per Mail: info@rudi-holzberger.de
Bitte immer mit Mail-Adresse anmelden, falls bei sehr schlechtem Wetter abgesagt werden muss.
Kosten: Am Ende der Tour hätte ich gerne zehn Euro pro Person in meinen „Hut“, dafür gibt es eine Wanderkarte. Für 20 Euro gibt es die Karte und eines meiner Bücher nach Wahl.
Das Ziel der etwas anderen Wanderungen mit dem Journalisten und Buchautor: Mehr erfahren über die Entdeckung der Adelegg, die Geschichte der Glasmacher, der Bergbauern, Holzfäller und Wilderer. Im Wald die Wildnis spüren – Bäume und Kräuter, Steine und Stümpfe in den Blick nehmen, barfuß im Bachbett. Wandern-Wundern-Wildern: Keine Angst, wir werden selber nicht schießen, aber einiges über Wilderer erfahren. Und das schöne Wort metaphorisch nützen: Für kleine Abwege querwaldein, für action mit den Kids, bei der Suche nach Kräutern oder Pilzen, bei der Jagd nach Schmetterlingen…
Individuelle Termine jederzeit, auch in kleinen Gruppen. Preis auf Anfrage. Dauer: Von einer Stunde bis zur strammen Bergtour, von der Dorfführung bis zur Tagestour. Eine Mehrtagestour vom Alpsee über die Adelegg nach Altusried (3A) ist im Herbst 2022 geplant.
Special: Wildnis-Touren in der Adelegg. Wandern-Wundern-Wildern
Auf Anfrage: info@rudi-holzberger.de
Ein Symbol für die Wildnis: Ein uralter Baumstumpf tief im Wald der Adelegg. Wildnis: Moos und Moder, neues Leben auf alten Stämmen, Foto: Roland Rasemann
Holzbergers Bücher zur Adelegg:
- Die Adelegg. Das dunkle Herz des Allgäus, 3. überarbeitete Auflage 2018
- Faszination Adelegg. Fluchtpunkt im Allgäu. Erwin Bowien im Kreuzthal
- Dichter Wald. Der Sog der Wildnis, Adelegg-Verlag 2018
Dichter Wald
Über die Adelegg: Wandern – Wundern – Wildnis
Eine Tour von Isny über die Adelegg ins Kreuzthal
Rudi Holzberger ist einer der besten Kenner der Adelegg. Der Journalist, Autor und leidenschaftliche Waldläufer kennt hier alle Wege und Pfade. Eine seiner Lieblingsrouten führt von Isny ins Kreuzthal – mit dem Haus Tanne als Ziel im alten Glasmacherdorf. Ein neues Gespür für die Wildnis stellt sich im Wald und in den Tobeln wie von selbst ein. Steine und Stümpfe, Kräuter und Käfer, Vögel und Fische, Pilze und Flechten säumen den Weg – die Adelegg ist eine wilde Welt für sich. Die wir am Ende barfuß im Bachbett spüren. Der übliche Ablauf:
- 10 Uhr: Treffpunkt: Kurhaus am Park Isny
- 11 Uhr: Kapelle in Wehrlang, Einstieg möglich, Steiler Anstieg zur Alpe
- 12 Uhr: Kleine Rast auf der Zengerles Alpe, Abstieg nach Eisenbach
- 14 Uhr: Einkehr im Haus Tanne in Eisenbach
- 15 Uhr: Abholung per Bus oder mit Auto-Shuttle
- Sieben Kilometer, 200 Höhenmeter bergauf von Wehrlang bis zur Zengerles Alpe. 200 Höhenmeter bergab bis ins Eisenbachtal
- Wanderzeit rund 4 Stunden mit mehreren Pausen
Preise:
- Einzelpreis 10 Euro (inklusive Wanderkarte Adelegg)
- Gruppen bis maximal 40 Personen: 150 Euro pauschal
- Anfragen für Wandertouren: info@rudi-holzberger.de