Das Gespür für die Wildnis
Wandern-Wundern-Wildern mit Rudi Holzberger
Die Wanderlust ist ausgebrochen, die Menschen stürmen die Berge und die Wälder: Vor, mit und nach Corona! Da bin ich gerne dabei – mit Touren in der Adelegg oder im Altdorfer Wald.
Zwei wunderbare Landschaften, wenn auch höchst unterschiedlich. Die Adelegg eher wild, der Altdorfer Wald eher „kontemplativ“, eine Landschaft für Liebhaber mit vielen Weihern und Lichtungen. Früher habe in beiden großen Wäldern für den Marathon trainiert, längst aber habe ich mich in einen Wanderer verwandelt – und erlebe so Landschaft und Natur noch intensiver. Für beide Landschaften habe ich neue Wanderkarten vorgelegt, Bücher dazu geschrieben und beide auch in meinem Magazin LandZunge immer wieder gepriesen. Damit wir die Wildnis vor der Haustüre neu entdecken, die schönsten Flecken der Heimat – ohne jede Flugscham..
Der Wald ist und bleibt mein Lebensthema. Anders Wandern bedeutet: Den Wald erleben, die Natur verstehen, die Geschichte kennen, über die Zukunft sinnieren. Mehr erfahren über Natur und Landschaft, Geschichte und Ökologie, Förster und Wilderer, Biber und Wölfe, Steine und Stümpfe. Kräuter und Pilze sammeln, auch mal querwaldein die Wildnis spüren. Eintauchen in den Wald, mit Kopf und Körper, Leib und Seele, auch mal barfuß im Bachbett. Wandern-Wundern-Wildern…
Wer mit mir auf Tour gehen will, findet hier eine Übersicht zu den Terminen und Themen.
Infos:
Anmeldung bitte immer per Mail:
info@rudi-holzberger.de
Individuelle Termine jederzeit, auch in kleinen Gruppen. Von einer Stunde bis zur strammen Tagestour, von der Dorfführung bis zur Suche nach verschwundenenen Höfen oder vergessenen Weihern.
Kosten: Am Ende der Tour hätte ich gerne zehn Euro pro Person in meinen „Hut“, dafür gibt es eine Wanderkarte und meine Bücher zum halben Preis.
Kinder sind natürlich frei. In der Regel machen wir einmal Rast, am Ende wartet die Einkehr.
Bitte keine Hunde mitbringen. Das ist nur Stress für Mensch wie Tier.
Termine 2023
Touren im Altdorfer Wald
Der Altdorfer Wald zwischen Wolfegg und Wolpertswende ist die zweite Heimat von Rudi Holzberger. Schon 1987 hat er dem größten Wald in Oberschwaben eine Reportage in GEO gewidmet, daraus ist zwei Jahre später ein Buch geworden. Seit einigen Jahren ist der Wald aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und ist inzwischen als Wandergebiet sehr beliebt. Eine neue Wanderkarte führt auch durch diese „Landschaft für Liebhaber“. Im Herbst soll ein neues Buch über den Altdorfer Wald mit seinen stillen Bächen, Mooren und Weihern erscheinen.
Sonntag, 13. August – Alte Pfade, Sieben Weiher, Dichter Wald
Wanderparkplatz Lupratsberg bei Köpfingen, 14 Uhr.
Dauer: 3-4 Stunden mit Rast – BUND-Exkursionen
Die vielen Weiher im Altdorfer Wald sind wahre Kleinode der Natur. Auch wenn die Mönche hier schon lange keine Fische für die Fastenzeit mehr füttern. Heute könnten sie sich auch wieder bei den Bibern bedienen, deren Spuren wir auch finden. So wie viele Waldhütten, die auch meist verwaist sind. So wird die Tour zu einem Erlebnis von Natur und Wald, mit Ideen für die Zukunft, für eine naturnahe Forstwirtschaft, für den Wald als Gemeinplatz, auch einige Abstecher auf alten Pfaden in die Wildnis samt Überraschungen werden wir einbauen.
Infos zu diesen und weiteren Exkursionen „Immer wieder Sonntag“ auf www. bund-ravensburg.de
Touren in der Adelegg
Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr
Dichter Wald. Von Isny über die Adelegg ins Kreuzthal
Wegen Regen abgesagt!!
Samstag, 26. August – 9.30 Uhr – Touren Wengen
Treffpunkt: Alpe Wenger Egg (über Mautstraße 4 Euro erreichbar)
Gehzeit gut 4 Stunden. Fitness, gutes Schuhwerk und Abenteuerlust sind notwendig! Bei schlechtem Wetter wird abgekürzt
Anders Wandern! Wir steigen hoch zum Schwarzen Grat, genießen die Aussicht, ehe wir bergab in Richtung Kreuzthal marschieren, uns dann aber auf einem vergessenen Pfad hinunter ins Eschachtal wagen – ein kleines Abenteuer quer durch die Wildnis des Rieder Kessels. Mit etwas Glück sehen wir auch Gämsen und Rehe. Vor der Eschach queren wir durch ein Tobel hinüber zu Rotbach und Quellenried am Batschen. Die letzte Etappe führt uns wieder hoch zur Alpe und zur Brotzeit…
Samstag, 16. September – Auf der Suche nach verschwundenen Höfen!
Wanderparkplatz Ulmertal, 10.30 Uhr – ca. 4 Stunden
Die Adelegg hat ihr Gesicht vielfach verändert. Wo heute der Wald wie im Ulmertal fast alle Flächen beherrscht, standen noch bis 1970 viele Höfe der Bergbauern. Fast 60 ehemalige Höfe sind in der Adelegg verschwunden, wir machen uns auf die Suche nach diesen „Wüstungen“ – die Route für diese dritte Höfe-Tour wird noch festgelegt…
Auch für Oktober sind noch eine Tour in der Adelegg und eine Tour im Altdorfer Wald geplant – ein goldener Oktober ist ideal zum Wandern, die Landschaft im Herbst besonders attraktiv.
Für weitere Infos immer mal wieder auf die Homepage schauen.
Special: Wildnis-Touren in der Adelegg.
Auf Anfrage: info@rudi-holzberger.de

Ein Symbol für die Wildnis: Ein uralter Baumstumpf tief im Wald der Adelegg. Wildnis: Moos und Moder, neues Leben auf alten Stämmen, Foto: Roland Rasemann
Holzbergers Bücher zur Adelegg:
- Die Adelegg. Das dunkle Herz des Allgäus, 3. überarbeitete Auflage 2018
- Faszination Adelegg. Fluchtpunkt im Allgäu. Erwin Bowien im Kreuzthal
- Dichter Wald. Der Sog der Wildnis, Adelegg-Verlag 2018