Dr. Rudi Holzberger

Projekt LandZunge

LandZunge 20132001 habe ich das Konzept für eine Aktion LandZunge formuliert. Mit einer finanziellen Förderung über PLENUM wurde die Aktion LandZunge dann im Mai 2002 gestartet. Heute bekennen sich rund 80 Gasthöfe in Allgäu-Oberschwaben zur Aktion und setzen mit dieser Marke vor allem auf regionale Produkte in der Küche.

www.landzunge.info
www.vitalzunge.de

Die Marke LandZunge habe ich ebenso wie die Marke VitalZunge (regionale Produkte in Großküchen) 2009 in die Stiftung LandZunge eingebracht. Die Stiftung wird von sieben namhaften Firmen der Lebensmittelbranche in der Region getragen und von der Stiftung Pro Bono BC der Kreissparkasse Biberach betreut.

Die Organisation der Aktion LandZunge wird von einer LandZunge GbR ehrenamtlich und von einem bezahlten Projektmanager geleistet. Dank dieser etablierten Struktur kann ich mich heute in diesem Projekt vor allem auf die Redaktion des Magazins LandZunge konzentrieren.

Die Aktion LandZunge ist in einer Vielzahl von TV-Beiträgen vor allem im BR und im SWR präsentiert worden. Marke und Aktion sind heute im regionalen Bewusstsein sehr präsent.

Die Story zu Aktion und Magazin LandZunge habe ich vielfach beschrieben. Hier eine aktuelle Version.

Der Erfolg des Projekts LandZunge ist vor allem auch der engen Kooperation mit der Marke PrimaRind geschuldet. Das Thema PrimaRind habe ich im Magazin LandZunge vielfach dargestellt, aber auch mit der Internetseite www.primarind.de.

Ein anderes landwirtschaftliches Modell ist das Projekt Oinaweag – eine Sammlung und populäre Darstellung von Erfolgsgeschichten der regionalen Landwirtschaft – junge Landwirte und ihre Konzepte im Porträt. Die Projekte LandZunge und Oinaweag präsentiere ich regelmäßig an der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee

Story Oinaweag können Sie hier als PDF lesen. (PDF, 3,2 MB)

LZ Oinaweag